Zum Inhalt springen

Politische Gefangene

  • Impressum
  • Search

Politische Gefangene

  • Search
  • Impressum

Politische Gefangene in Deutschland und Europa

Unter die Definition der politischen Gefangenen zählen und zählten:

● Marcus A. Bischoff

● Sascha Krolzig

● Alfred Schaefer

● Hervé Ryssen

● Arnold Höfs

● Günther Deckert ᛦ

● Sylvia Stolz

● Germar Rudolf

● Eberhard Hefendehl

● Siegfried Verbeke

● E.G. Kögel

● Ralph Kästner

● Horst Mahler

● Ursula Haverbeck

● Marianne Wilfert

● Udo Walendy ᛦ

● Wolfgang Fröhlich ᛦ

● Hans Berger ᛦ

● Ernst Zündel ᛦ

● uvm.

Sie alle sitzen und saßen für nichts anderes ein, als das gesprochene oder geschriebene Wort.
Diese Namen sind nur die bekanntesten, die mit den härtesten Strafen.
Nirgends ein Indiz der Gewalt, nicht einmal ein Aufruf zu eben dieser.

Fragen Sie all diese Opfer der heutigen Gesinnungsjustiz:
Jeder von ihnen hat bis zum letzten Tag eingesessen oder verbüßt noch immer eine meist langjährige Haftstrafe.
Kein Weihnachtsurlaub bei der Familie, kein Gnadenerlaß, keine Zwei-Drittel-Regelung (vorzeitige Entlassung),
keine Hafterleichterung für gute Führung, kein Heimbesuch bei der krebskranken Frau…

Sie alle sahen und sehen Schwer- oder Schwerstverbrecher früher in die Freiheit gehen oder mussten deren Privilegien miterleben.
Ja, sie alle haben gegen Strafgesetze verstoßen; konkret gegen das Sonderrecht der §§ 86, 86 a, 130 StGB, die dieses System für bestimmte Meinungsäußerungen für notwendig hält, um Meinungsäußerungen unter empfindliche Strafen zu stellen.

Es steht geschrieben schwarz auf weiß: „Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.“

Art. 5 Absatz (1) Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Für die Wahrung des Artikel 5 Grundgesetz!

Der Wert der Meinungsfreiheit wird von den Regierenden immer wieder beteuert wenn es sich um Beispiele von Inhaftierungen aufgrund der Äußerung der freien Meinung in Russland, China, der Türkei oder Iran handelt. Doch richten wir den Blick auf unser Land. Hier in Deutschland gibt es, bis zum heutige Tage, zahlreiche politische Gefangene.

Wir wollen Ihnen hier einige vorstellen…

Nicht nur jährlich am 18. März, dem Tag der politischen Gefangen, sondern jeden einzelnen Tag.

18. März: Internationaler Tag der politischen Gefangenen

Plakat Politische Gefangene in Deutschland und der Welt

Nationale Gefangene

Dennis Ingo Schulz Politischer Gefangener in Deutschland
Dennis Ingo Schulz
 
 
 
 
 
 
 
Marcus Bischoff - politischer Gefangener in Deutschland
Marcus A. Bischoff
*13. November 1960
 

Marcus A. Bischoff, 2239/23/3
JVA Plötzensee
Friedrich-Olbricht-Damm 17
13627 Berlin

Heike Werding - Politische Gefangene in Deutschland
Heike Werding
 
 
 
 
 
 
 

Internationale Gefangene

Julian Assange politischer Gafangener
Julian Assange
*3. Juli 1971
 
Julian Assange
A9379 – AY
HMP Belmarsh, Western Way
London SE 28 DEB
United Kingdom
 
Nikolaos Michaloliakos
Nikolaos Michaloliakos
*16. Dezember 1957
 
Kontakt über:
Marianna Kalapotharakou ./. NM
Kekropos street 42
15125 Athen
Griechenland

 
Marco Helfenbein-Politischer Gefangener in Österreich 2023
Marco Helfenbein
*22. Mai 1998
 
Justizanstalt Korneuburg
Marco Helfenbein
Landesgerichtsplatz
2100 Korneuburg
Österreich

 

Philip Josef Hassler - Mr. Bond
Philip Josef Hassler,
*28. Dezember 1984
 
JA Suben
Kirchenplatz 1
4975 Suben
Österreich
 
 
 
 
 
Marián Magát
*26. Juli 1985
 

Marián Magát
ÚVVaT
Chorvátska 5
81229 Bratislava 1

 

 
 
Vince Reynouard
Vincent Reynouard
*18. Dezember 1969
 
Cell number 160071
HMP Edinburgh
Scottish Prison Service
33 Stenhouse Road
EH11 3LN Edinburgh
Schottland – U.K.
 
 
 

Politisch Verfolgte im Exil

 
 
Germar Rudolf
Germar Rudolf
*29. Oktober 1964
Adrian Preißinger
Adrian Preißinger
*19. April 1964
Atilla Klaus-Peter Hildmann
Attila Klaus Peter Hildmann
*22. April 1981
 
Edward Snowden politisch Verfolgter
Edward Snowden
*21. Juni 1983
 

Politische Justiz – die Krankheit unserer Zeit!

„Als die Herrschenden Flugblätter, Zeitungen und Bücher verboten, indizierten und einstampften,
schwiegen alle Nichtbetroffenen;
sie waren schließlich  keine Verleger.
Als die Herrschenden sogar Musik und Lieder auf den Index setzten, schwiegen alle;
sie waren ja keine Musiker.
Als die Herrschenden Andersdenke bestraften und einsperrten, Parteien, Verbände und
Versammlungen verboten, schwiegen viele;
sie waren ja nicht betroffen.
Als sie schließlich Betroffene wurden, weil sie im Vertrauen auf ihr Grundrecht der
freien Meinungsäußerung dazu ihre Meinung sagten,
gab es keinen mehr, der protestieren und ihnen helfen konnte.“

Helfen Sie uns, den Rechtsstaat zu schützen und politisch Verfolgten zu helfen!

Aus einem Aufruf des deutschen Rechtsschutzkreis e.V.; Postfach 400215 in 44736 Bochum

Mehr als Worte zählen die Taten!

Fotos von Solidaritätsaktionen für die politischen Gefangenen.

Freiheit für alle Querdenker
Nationale Solidarität für Ursula Haverbeck am 10. Nov. 2018 in Bielefeld
Mahnwache für die Freiheit der politischen Gefangenen in München
Demonstration zur Freilassung der politischen Gefangenen Ursula Haverbeck in Bielefeld2018
Horst Mahler Solidaritäts Demonstration in Erfurt_
Freiheit für Horst Mahler Demonstration für die Meinungsfreiheit
Freiheit für alle politischen Gefangenen der BRD
Freiheit für alle politischen Gefangenen der BRD
Freiheit für alle politischen Gefangenen der BRD
Freiheit für alle politischen Gefangenen der BRD
Freiheit für alle politischen Gefangenen der BRD
Nils, Luni und Sascha fordern Freilassung politischer Gefangener nicht nur am 18.März
Aktivisten fordern Freilassung politischer Gefangener 2018 vor dem Haus der Europäischen Union
Italienische und Deutsche Aktivisten fordern vor der Deutschen Botschaft die Freilassung des politischen Gefangenen Horst Mahler
Freiheit für alle Politischen Gefangenen - Aktionstag 18. März
Aktionstag 18. März Poitische Gefangenen in der BRD_Plakat am Markt Bremen
Aktionen zum 18. März Tag der politischen Gefangenen in der Deutschland
Aktionen zum 18. März Tag der politischen Gefangenen in der BRD
Freiheit für den politischen Gefangenen Sascha Krolzig
Freiheit für alle Querdenker
Denkt an die politischen Gefangenen, nicht nur an den Weihnachtstagen und am 18. März!

Macht auf die Gefangenen aufmerksam! Denkt an die Inhaftierten!

Ladet Euch das aktuelle Plakat gerne herunter.

Freiheit für alle politischen Gefangenen Plakat 18. März 2023

Ihr könnt es frei verwenden.

 

Weitere Informationen auf Nachfrage unter info(at)politische-gefangene.de

© 2023 Politische Gefangene – Alle Rechte vorbehalten

Powered by WP – Entworfen mit dem Customizr-Theme